Path to Zero
Transformationskonzepte
Mit unserem Transformationskonzept entwickeln Sie einen strukturierten Plan zur Emissionsreduktion in Ihrem Unternehmen mit dem langfristigen Ziel der Klimaneutralität.

Welche Ergebnisse liefert unser Dekarbonisierungskonzept?
Ein Dekarbonisierungskonzept legt die Grundlage für die Einführung eines langfristigen Klimaschutzmanagements. Folgende Ergebnisse liefert unser Dekarbonisierungskonzept:
Sie haben Fragen zum
Transformationskonzept?
Sprechen Sie uns gerne an!
Welche Schritte werden durchlaufen?
1.
Ist-Analyse
Bestandsaufnahme der emissionsverursachenden Infrastruktur. CO2- und Kostenbilanzierung.
2.
Zieldefinition
Definition von mittel- und langfristigen Emissionszielen.
Budgetplanung.
3.
Transformationspfad
Identifikation von Emissionsreduktionsmaßnahmen. Wirtschaftliche und ökologische Bewertung. Zeitliche Priorisierung.
4.
Dekarbonisierungsmanagement
Einführung des Dekarbonisierungsmanagements zur Steuerung Ihrer Investitions- und Handelstrategie.
Welche Handlungsfelder werden berücksichtigt?
Eine kosteneffiziente Dekarbonisierungsstrategie nutzt Potentiale über alle Handlungsfelder. Wir entwickeln unsere Strategien ganzheitlich und erfassen mit unseren Tools wirtschaftliche und technische Zusammenhänge. So finden wir den kostenoptimalen Weg für Ihre Dekarbonisierung.

Energieeffizienz
Steigerung der Energieeffizienz durch Optimierung von Prozessen und dem Einsatz effizienter Technik.

Sektorenkopplung
Effiziente Bereitstellung und Speicherung von Strom, Wärme und Kälte durch das dezentrale Energieversorgungssystem.

Erneuerbare Energien
Aufbau eines ausgeglichenen erneuerbaren Erzeugungsportfolios an und abseits der Produktionsstandorte.

Energiebeschaffung
Beschaffung von erneuerbarer Energie, Herkunftsnachweisen und Emissionszertifikaten über ein ausgeglichenes Beschaffungsportfolio.

Produktion
Umstellung der Produktion auf alternative Produktionsverfahren und Energieträger. Konsequente Prozessintegration.

Flexibilität
Steigerung des Eigenverbrauchs, Optimierung von Netzentgelten und Vermarktung auf Spot- und Regelleistungsmärkten.
Bis zu 80.000 Euro Förderung für Dekarbonisierungskonzepte
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt im Rahmen des Förderprogramms Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Unternehmen bei der eigenen Transformation hin zur Klimaneutralität. Das BAFA-Modul 5 Transformationskonzepte hilft dabei langfristige Emissionsreduktionspfade abzuleiten.
Das Förderprogramm unterstützt Unternehmen bei der Erstellung des Konzeptes mit bis zu 80.000 Euro. Die Förderquote liegt bei 50%, bzw. 60% für kleine und mittelständische Unternehmen.