Die kostenoptimale Strategie
zur Dekarbonisierung
Ihres Unternehmens
Mit den digitalen Werkzeugen von Path to Zero steuern Sie Ihr Unternehmen zuverlässig auf den kostenoptimalen Pfad der Dekarbonisierung.


Das Path to Zero Transformationskonzept
Sie stehen vor der Herausforderung, ambitionierte Emissionsreduktionsziele umzusetzen? Wir helfen Ihnen mit unserer Path to Zero Engine den kostenoptimalen Transformationspfad zur Dekarbonisierung Ihres Unternehmens zu finden.
Unsere Werkzeuge machen die Komplexität der Dekarbonisierung beherrschbar
Wir bilden die emissionsrelevante Infrastruktur Ihres Unternehmens in einem digitalen Zwilling ab. Unsere Software überwacht Ihren Fortschritt, monitort Marktentwicklungen und aktualisiert Ihre Planung auf Knopfdruck. Berichten Sie über Ihre Klimaperformance und kommunizieren Sie den Fortschritt Ihres Dekarbonisierungsprozesses.

Profitieren Sie von der Expertise unseres Teams
Unsere Methode basiert auf neusten Forschungsergebnissen

Die Technologie hinter Path to Zero basiert auf über 10 Jahren Forschung an der Hochschule Karlsruhe, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Methodik ist durch den unabhängigen Begutachtungsprozess hochrangiger wissenschaftlicher Zeitschriften akkreditiert.
Zu den Publikationen unser Gründer:
Der Mehrwert für Ihr Unternehmen
Kostenoptimal
Mathematische Optimierung identifiziert kostenoptimale Investitions- und Betriebsstrategien.
Schnell
Unser digitales Planungsverfahren ist bis zu 10x schneller als konventionelle Verfahren.
Ganzheitlich
Unser digitaler Zwilling erfasst den gesamten Handlungsspielraum.
Klimawirksam
Messbare Emissionsreduktion. Keine Kompensation. Kein Greenwashing.
Kontaktieren Sie uns für ein Erstgespräch
News

Path to Zero mit dem Gründungspreis – Digitale Innovation des BMWK ausgezeichnet
Im Bild: Dr.-Ing. Adrian Bürger (l.) und Dr. Markus Bohlayer erhalten den Gründungspreis – Digitale Innovation des BMWK, überreicht von Dr. Anna Christmann, MdB und Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Start-ups am BMWK (Foto: Wolfgang Borrs). Dr. Markus Bohlayer und Dr.-Ing. Adrian Bürger haben mit Path to Zero eine KI-basierte Software-Lösung zur Steuerung der industriellen …
Path to Zero mit dem Gründungspreis – Digitale Innovation des BMWK ausgezeichnet Weiterlesen »

Klimaschutzverträge
Die Bundesregierung stellt für das Pilotprogramm der Klimaschutzverträge rund 1 Milliarde Euro zur Verfügung. Aber was sind Klimaschutzverträge und wie funktionieren sie? Klimaschutzverträge sind ein politisches Förderinstrument mit dem die Transformation der Industrie beschleunigt werden soll. Die Mehrkosten die durch klimafreundliche Produktionsverfahren entstehen werden hierbei durch den Staat ausgeglichen. Das BMWK hat Ende Dezember den …

Handelsblatt Meets path to Zero
Wie können Entscheider die Risiken in der Dekarbonisierung aktiv managen? Auf der Handelsblatt Jahrestagung zum Thema „Dekarbonisierung in der Industrie“ hatte ich die Chance zu demonstrieren wie Path to Zero mit probabilistischen Preisprognosen, digitalen Zwillingen und künstlicher Intelligenz hilft die Risiken in der Dekarbonisierung zu minimieren, Chancen zu identifizieren und zukunftssichere Dekarbonisierungsstrategien abzuleiten.